Am 25. August 2012 lud eine Gruppe österreichischer SchamanInnen in die Sinnkultur Jurda nach Pasching. Es gab Räucher- und Reinigungsrituale, Krafttiere und Seelenreisen sowie Kräuter und Heilpflanzen zu entdecken und Neues über Schwitzhütte, Feuerlauf und Trommelbau zu erfahren. Hellsehen, Kabbala und Kartenlegen standen ebenfalls auf dem Programm.
Darüber hinaus fanden Kurzvorträge statt und es bot sich die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen. Höhepunkt war die gemeinsame Heiltrommelzeremonie, die am Abend eine durch und durch gelungene Veranstaltung abrundete.
KräuterErlebnis-Seminar
am 23. und 24. Juni 2012
Kräuter erkennen, sammeln, verarbeiten und verkosten
Beim KräuterErlebnis-Seminar am 23. und 24. Juni mit Kräuterpädagogin Ludwina Buchner (München) und Daniela Feichtinger (Anderswelt Salzkammergut) in Ebensee werden Wildkräuter mit allen Sinnen erlebt, also gesehen, gerochen, gefühlt, geschmeckt, und ja sogar gehört werden. Kräuter erzählen uns durch ihren Standort und ihr Aussehen bereits eine Menge über ihre Anwendungsmöglichkeiten. Gemeinsam wollen wir diesen „Erzählungen“ auf einer Kräuterwanderung lauschen, die verschiedenen Anwendungs- möglichkeiten unter die Lupe nehmen und die Wildkräuter auch kulinarisch zubereiten und genießen. Wir lernen, die Kräuter zu räuchern, Tees und Tinkturen herzustellen und Familie und Gäste bei einem perfekten Wildkräuter-Dinner mit den Gaben der Natur zu verzaubern.
Die Inhalte des Seminars umfassen
Kurszeiten:
Samstag, 9-18 Uhr
Sonntag, 9-16 Uhr
Der Kurs und die Kräuterwanderung finden in Ebensee statt.
Preis: € 95.- (inklusive Skripten, Pausengetränken und Abschluss-Essen)
Anmeldung erforderlich: Mit der schriftlichen Anmeldung und einer Anzahlung von € 45.- sichern Sie sich Ihren Seminar-Platz.
Stornobedingungen: bis 5 Tage vor Seminar kostenlos, dann 50% der Seminarkosten.
Auch eine Teilzahlung in Zeitgutscheinen (Time Sozial/wir gemeinsam) möglich!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Näheres zu Ludwina Buchner finden Sie auf:
Radio mit Leichtigkeit begibt sich diesmal zum Schlag der Trommel auf eine schamanische Reise - zu Gast diese Woche: Mag.a Daniela Feichtinger, Pädagogin, Energetikerin, Lebens- und Sozialberaterin i.A.u.S. und Leiterin von Anderswelt Salzkammergut, der ersten Praxis und Schule für schamanische Bewusstseinsarbeit in Ebensee.
In kurzweiligen 60 Minuten erklärt Daniela Feichtinger, was unter Schamanismus eigentlich zu verstehen ist und wie uns Westeuropäer schamanische Techniken und Praktiken unterstützen können. „Schamanen sind in ihren Kulturen Heiler, Ratgeber und Mittler zwischen der alltäglichen und nicht-alltäglichen Welt“, so Feichtinger, „sie arbeiten in und mit der Natur, dringen tief in ihre Geheimnisse ein und versuchen das natürliche Gleichgewicht zu wahren.“ Was eine schamanische Reise ist, wie Schamanen arbeiten, welche Funktion Krafttiere haben und vieles mehr erfahren Sie am Donnerstag, den 23. Februar, um 18 Uhr auf den Frequenzen des Freien Radio Salzkammergut.
zu hören auf: http://cba.fro.at/55549
Nachbericht zur Spinnstuben-Veranstaltung des Frauenforum Salzkammergut (http://www.frauenforum-salzkammergut.at/cms/index.php?id=123)
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() www.alpaka-salzkammergut.com |
Gespannt nahmen die Frauen Platz am großen Tisch im Veranstaltungsraum des Frauenforums Salzkammergut und hofften endlich die Antwort zu finden, weshalb ihre Vorsätze so schwer in die Tat umzusetzen sind.
Die Lebens- und Sozialberaterin i.A.u.S Mag.a Daniela Feichtinger aber sagte gleich zu Beginn: Wir sind alle einzigartig und deswegen kann es kein Programm geben, das für alle funktioniert!
Was also tun? Und hier stellte Mag.a Feichtinger die Ideen der Lebensberaterin Barbara Sher in den Mittelpunkt.
Vor allem gilt es die Vorsätze daraufhin abzuklopfen ob sie uns wirklich so wichtig sind, dass wir ausreichend Motivation haben, um sie zu verwirklichen. Vielleicht will ja nur jemand anders, dass wir dieses oder jenes ändern ...
Ist dies nicht der Fall und wir wollen das wirklich, was wir uns vorgenommen haben, dann gilt es als nächstes zu erkennen, was uns motiviert Dinge auch wirklich zu tun. Die einen brauchen Druck von außen (machen Sie ihre Vorsätze also öffentlich: sprechen Sie mit anderen darüber), die anderen belohnen sich gerne etc. auch hier gibt es wieder unzählige Varianten.
Dann und das ist ganz wichtig, um dem inneren Schweinehund nicht gleich gänzlich das Feld zu überlassen, geht es darum eine "Aktionseinheit" zu finden, die unser innerer Schweinehund akzeptiert, denn dieser ist ja dazu da, uns sicher und bequem in unserer Komfortzone zu halten - aus der Evolution heraus nur allzu verständlich, denn jene, die nicht draufgängerisch losgezogen sind haben sicher die höhere Überlebenschance gehabt ;-) - doch die Höhlenzeiten sind vorbei und Entwicklung und Veränderung braucht eben Aktivität.
Also in diesem Sinne: Nicht gleich die ganze Wohnung entrümpeln, sondern mal den Schreibtisch angehen, oder eine kleine Ecke im Zimmer ... sozusagen kleine Portionen, die den Schweinehund nicht wecken.
Dies und viel mehr noch referierte Mag.a Feichtinger und jede der anwesenden Frauen nahm sich etwas mit!